Aktuelles

18Sep

Hoher Besuch: Zwei Bischöfe zu Besuch bei der BDS in Frankfurt

Im Rahmen einer mehrtägigen Reise durch Deutschland stand auch die Bethanien Diakonissen-Stiftung auf dem Programm von Dr. Emanuel Sinzohagera, Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Burundi und Ruanda.

Gemeinsam mit seiner Delegation und mit dem für Deutschland zuständigen Bischof der EmK Werner Philipp sowie der Leitung der Kirchenkanzlei besuchte er unter anderem das Jugendzentrum der Bethanien Diakonissen-Stiftung (BDS) am Standort Frankfurt.

Im gegenseitigen Austausch ging es um die Entstehung und heutige Arbeit der Diakoniewerke Bethanien und Bethesda. Ein Schwerpunkt lag außerdem auf der Frage, wie die diakonische Arbeit künftig auch in Burundi gestärkt werden kann: Ein kleines Land in Ostafrika, dessen Bevölkerung durch wiederkehrende innere Konflikte, eine hohe Jugendarbeitslosigkeit sowie Engpässe in der Wasser- und Lebensmittelversorgung zu leiden hat. Rund drei Viertel der knapp 14 Millionen Menschen im Land leben in Armut. BDS-Vorstand Uwe Junga brachte seine Gedanken auf den Punkt: „Diakonie kann hier sicher vieles bewirken“.

Die Gäste erhielten zudem einen Eindruck von der Vielfalt der BDS-Stiftungsarbeit sowie zu aktuellen Projekten. Zum Abschluss stand ein Besuch im offenen Kinder- und Jugendzentrum basement26 auf dem Programm, wo die BDS-Mitarbeitenden einen Einblick in unsere dortigen Angebote für Kinder, Jugendliche und geflüchtete Frauen gaben.

Hoher Besuch: Zwei Bischöfe zu Besuch bei der BDS in Frankfurt

Gemeinsam zu Besuch im Jugendzentrum basement26 (v.l.n.r.): Uwe M. Junga, Kaufmännischer Vorstand der BDS; Ladislas Niyiragira, Reverend; Simon Jost, Kaufmännischer Leiter der EmK-Kirchenkanzlei; Erin Sullivan, Leiter Jugendzentrum basement26, Bischof Dr. Emmanuel Sinzohagera; Delphine Uwimana, Diakonin; Seul Lee, Mitarbeiterin basement26, Bischof Werner Philipp; Pastor Michael Löffler, Theologischer Leiter der EmK-Kirchenkanzlei.

icon-icon-